Wir überprüfen Flüssiggasanlagen nach G 607 in Ihrem Fahrzeug umfassend und zuverlässig.

Gasprüfung (G607) nach G607 Wir überprüfen Flüssiggasanlagen nach G 607 in Ihrem Fahrzeug umfassend und zuverlässig.

Schützen Sie sich und sparen Sie Zeit und Kosten mit einer rechtzeitigen Gasprüfung durch unser erfahrenes Expertenteam. Wir überprüfen Flüssiggasanlagen in Ihrem Wohnwagen oder Wohnmobil zuverlässig und unkompliziert.

Optimale Sicherheit für Ihre Gasanlage beim Camping

Sichern Sie Ihre Gasanlage im Wohnwagen und Wohnmobil mit unserer spezialisierten Gasprüfung nach G607. Bei TAX Sachverstand führen wir fachgerechte Prüfungen durch, um zu garantieren, dass Ihre Gasanlage höchsten Sicherheitsstandards entspricht und alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt. Vertrauen Sie auf unsere Expertise für maximale Sicherheit und Zuverlässigkeit während Ihrer Reisen.

Spezialisierte Expertise

Unsere Spezialisten sind umfassend geschult und verfügen über spezifisches Fachwissen rund um die G607-Prüfung, damit Ihre Gasanlage im Wohnwagen und Wohnmobil sicher und regelkonform ist.

Zuverlässige Sicherheitsprüfung

Wir führen eine gründliche Inspektion Ihrer Gasanlage durch, um Lecks und Mängel frühzeitig zu erkennen, sodass Sie unbesorgt in den Urlaub starten können.

Ausführliche Dokumentation

Nach der erfolgreichen Prüfung erhalten Sie alle notwendigen Bescheinigungen, um den gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden und die Sicherheit Ihrer Anlage zu gewährleisten.

G607 Prüfung von Flüssiggasanlagen in Wohnwagen und Wohnmobilen

Mängel und Fehler an Flüssiggasanlagen können ein lebensgefährliches Risiko für die reisenden Passagiere darstellen. Daher müssen privat genutzte Wohnwagen und Wohnmobile mit flüssiggasbetriebenen Geräten vor der ersten Inbetriebnahme, nach jeder Reparatur oder Geräteaustausch sowie periodisch alle zwei Jahre von einem Fachmann überprüft werden. Die Prüfung erfolgt gemäß den „Technischen Regeln Flüssiggas“ (TRF) sowie den EG-Richtlinien 2001/56/EG und 2004/78/EG, und dem DVGW-Arbeitsblatt G 607. Bei einer beanstandungsfreien Prüfung wird eine Prüfplakette außen am Fahrzeug angebracht. Viele Campingplätze erlauben nur den Zugang mit einer gültigen Gasanlagenprüfung. Auch wenn Ihr Fahrzeug nicht im öffentlichen Straßenverkehr zugelassen ist, ist die Gasprüfung nach G607 verpflichtend. Bei der Erstprüfung erhalten Sie ein Prüfbuch, welches Sie im Fahrzeug mitführen sollten und in dem jede Wiederholungsprüfung dokumentiert wird.

Unsere Leistungen bei der Gasprüfung nach G607

Bei der Gasanlagenprüfung werden alle wesentlichen Komponenten überprüft: Dazu gehören der Gasflaschenaufstellraum oder die Gastanks, die Rohrleitungen sowie deren Verlegung und die Geräteanschlüsse. Zudem werden die gasbetriebenen Geräte selbst sowie Druckregelgeräte, Sicherheitsventile, Schlauchanschlüsse und Absperreinrichtungen auf ihre Funktionstüchtigkeit und Dichtigkeit hin geprüft.

Unsere Prüfsiegel
Die angegebenen Prüfsiegel gelten und variieren je nach Leistungsangebot des jeweiligen Standorts.

Unsere Prüfsiegel

Jetzt Kontakt aufnehmen

Kontakt Jetzt Kontakt aufnehmen

Wir bieten Ihnen eine unverbindliche und maßgeschneiderte Beratung. Schreiben Sie uns eine Nachricht oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter: 04141 535900

Jetzt kostenlos anfragen

FAQ zu der Gasprüfung (G607) Häufige Fragen und Antworten

Haben Sie Fragen zu unserer Gasprüfung? In unserem FAQ-Bereich finden Sie alle wichtigen Informationen rund um die Prüfung. Holen Sie sich schnell und einfach Antworten auf Ihre Fragen und bleiben Sie stets gut informiert!

Wie viele Gasflaschen darf ich an Bord haben?

In Ihrem Fahrzeug dürfen maximal zwei Gasflaschen mit jeweils bis zu 15 kg Inhalt mitgeführt werden: eine für die Versorgung und eine als Reserve. Die Flaschen müssen aufrecht stehend und vor Hitzeeinwirkung geschützt gelagert werden.

Wie alt darf mein Druckregler und Schlauchleitung sein?

Der Druckregler an der Gasflasche und die Schlauchleitungen im Flaschenaufstellraum dürfen maximal 10 Jahre alt sein. Das Produktionsjahr muss auf den genormten Bauteilen vermerkt sein.

Wie müssen Gasflaschen gesichert sein?

Gasflaschen müssen mit geeigneten Haltevorrichtungen so fest mit dem Fahrzeug verbunden sein, dass diese nicht umfallen, verrücken, oder sich verdrehen können. Die Haltevorrichtungen müssen leicht bedienbar sein.

Wann muss ich die Prüfung durchführen lassen?

Die Gasprüfung muss periodisch alle 2 Jahre durchgeführt werden. Der Zeitpunkt der G607 ist dabei unabhängig von der Hauptuntersuchung. Nach Reparaturen oder einem Gerätetausch sollten Sie an Ihrer Anlage ebenfalls eine Gasprüfung durchführen lassen.

Was muss ich zur G607 Prüfung mitbringen?

Zu der Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) benötigen wir außerdem die Erstdokumentation der Flüssiggasanlage. Des Weiteren müssen Sie eine Gasflasche an Bord haben, damit wir die Geräte im Fahrzeug auf sichere Funktion prüfen können.

Schließen