Untersuchung des Motormanagement-/ Abgasreinigungssystems für eine saubere Luft

Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) Untersuchung Motormanagement-/ Abgasreinigungssystem (UMA) Untersuchung des Motormanagement-/ Abgasreinigungssystems für eine saubere Luft

Im Auftrag der KÜS führen wir die Untersuchung des Motormanagement-/ Abgasreinigungssystems (Abgasuntersuchung – ehemals AU bzw. früher ASU) fachkundig während der Hauptuntersuchung durch.

Die UMA von TAX Sachverstand

Die Untersuchung des Motormanagement-/Abgasreinigungssystems ist seit geraumer Zeit gesetzlicher Bestandteil der Hauptuntersuchung. Unsere Experten prüfen dabei alle relevanten Faktoren, um den ökologischen Fußabdruck Ihres Fahrzeugs zu minimieren und einen umweltschonenden Betrieb zu gewährleisten.

Expertenwissen

Unsere Prüfingenieure bieten umfassende Expertise und garantieren Ihnen eine fundierte und zuverlässige Abgasuntersuchung.

Reibungsloser Prüfprozess

Wir führen die UMA schnell und effizient durch, damit Sie ohne unnötige Wartezeiten Ihre Fahrzeuge gesetzeskonform betreiben können.

Individuelle Beratung

Profitieren Sie von unserer maßgeschneiderten Beratung, die auf Ihre speziellen Anforderungen und die Umweltvorgaben abgestimmt ist.

Neue Regelung seit 2023: Die Partikelzählung

Seit dem 1.7.2023 wurde die Partikelzählung im Rahmen der Abgasuntersuchung eingeführt. Seitdem ist an allen Diesel-Fahrzeugen ab Euro 6/VI eine Partikelmessung im Rahmen der Untersuchung des Motormanagement-/ Abgasreinigungssystems durchzuführen. Bisher wurde bei Dieselfahrzeugen die Rauchgastrübungsmessung (Messung des Absorptionskoeffizienten) durchgeführt. Der Ablauf der neuen Abgasuntersuchung für diese Fahrzeuge wird im Leitfaden 6 beschrieben. Der neue AU-Leitfaden 6 und die Partikelzählung sind für Fahrzeuge mit Kompressionszündungsmotor (Dieselmotor) in der Euro 6/VI Klasse vorgeschrieben, da diese über einen Partikelfilter verfügen. Im Rahmen der UMA kann künftig festgestellt werden, ob und wie effizient der jeweilige Dieselpartikelfilter arbeitet. Eine herkömmliche Trübungsmessung wie sie bei Euro 4 und Euro 5 Fahrzeugen weiterhin durchgeführt wird, reicht seit dem 1.7.2023 für Euro 6 Fahrzeuge nicht mehr aus.

Welche Fahrzeuge sind von der Untersuchung des Motormanagement-/Abgasreinigungssystems ausgenommen?

Für Kraftfahrzeuge mit Kompressionszündungsmotor (Diesel) gelten ebenfalls Ausnahmen, wenn die Erstzulassung vor dem 01.01.1977 erfolgte, oder wenn sie weniger als vier Räder haben, oder ihre bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit 25 km/h nicht überschreitet. Weitere Ausnahmen gibt es im Bereich der Zweckgebundenen Fahrzeuge. Diese erläutern wir Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch.

Unsere Prüfsiegel
Die angegebenen Prüfsiegel gelten und variieren je nach Leistungsangebot des jeweiligen Standorts.

Unsere Prüfsiegel

Jetzt Kontakt aufnehmen

Kontakt Jetzt Kontakt aufnehmen

Wir bieten Ihnen eine unverbindliche und maßgeschneiderte Beratung. Schreiben Sie uns eine Nachricht oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter: 04141 535900

Jetzt kostenlos anfragen

FAQ zur Untersuchung des Motormanagement-/ Abgasreinigungssystem Häufige Fragen und Antworten

Haben Sie Fragen zur Abgasuntersuchung? In unserem FAQ-Bereich finden Sie alle wichtigen Informationen rund um die UMA. Holen Sie sich schnell und einfach Antworten auf Ihre Fragen und bleiben Sie stets gut informiert!

Was ist eine Untersuchung des Motormanagement-/ Abgasreinigungssystems (UMA) für Fahrzeuge?

Die Untersuchung des Motormanagement-/ Abgasreinigungssystems ist ein Teil der Hauptuntersuchung, bei der die Emissionen und die Geräuschentwicklungen des Fahrzeugs überprüft werden. Ziel ist es, sicherzustellen, dass Ihr Fahrzeug den geltenden Umweltstandards entspricht und keine übermäßigen Schadstoffe ausstößt.

Welche Fahrzeuge müssen eine Untersuchung des Motormanagement-/ Abgasreinigungssystems (UMA) durchlaufen?

Alle in Deutschland zugelassenen Kraftfahrzeuge mit amtlichem Kennzeichen müssen eine Umweltverträglichkeitsprüfung durchlaufen, sofern sie nicht von bestimmten Ausnahmeregelungen betroffen sind. Dies umschließt PKWs, LKWs, Omnibusse, Wohnmobile, Motorräder und je nach Erstzulassung auch die jeweiligen Oldtimer dieser Fahrzeugklassen.

Warum ist die Untersuchung des Motormanagement-/ Abgasreinigungssystems (UMA) wichtig?

Die UMA ist wichtig, um sicherzustellen, dass Fahrzeuge die geltenden Umweltvorschriften einhalten. Dies trägt zur Reduzierung von Schadstoffemissionen und zur Verbesserung der Luftqualität bei. Fahrzeuge, die die UMA nicht bestehen, müssen repariert oder nachgerüstet werden, um weiter am Straßenverkehr teilnehmen zu dürfen.

Wie oft muss eine Untersuchung des Motormanagement-/ Abgasreinigungssystems (UMA) durchgeführt werden?

Die UMA wird im Rahmen der Hauptuntersuchung durchgeführt, die bei den meisten Fahrzeugen alle zwei Jahre fällig ist, bei Nutzfahrzeugen ggf. aber auch schon nach einem Jahr. Bei Neufahrzeugen kann die erste UMA auch erst nach drei Jahren anstehen, abhängig vom Fahrzeugtyp.

Was passiert, wenn mein Fahrzeug die UMA nicht besteht?

Wenn Ihr Fahrzeug die UMA nicht besteht, müssen die festgestellten Mängel behoben werden, bevor das Fahrzeug erneut zur Prüfung vorgeführt wird. Ohne eine bestandene UMA erhält das Fahrzeug keine neue Plakette für die Hauptuntersuchung und darf nicht weiter im Straßenverkehr betrieben werden.

Schließen